Gärtnerei

Unsere Historie kurz und knapp:
Gründung auf der grünen Wiese (u. a. Anlegen der Beete, Brunnenbohrung, Folientunnel 1 → siehe auch Infovideo), Start Straßenverkauf & Mitgliedschaft bei Ebbes von Hei (45 Abos)
Weiterentwicklung der Infrastruktur (u. a. Folientunnel 2, Bewässerungssystem) (60 Abos)
Bio-Zertifizierung & Anerkennung zum Ausbildungsbetrieb (75 Abos)
Neubau Aufbereitungshalle und Hofladen-/Café (85 Abos)
Brunnenbohrung auf zweitem Feld & Eröffnung Hofladen (85 Abos)
Gemüsekiste
Für 20€ in der Woche wartet donnerstags deine Kiste zum Abholen in Nunkirchen auf Dich. Eine gute Gelegenheit mit dem Gärtner-Team zu sprechen und den Anbau zu besichtigen.

Inhalt der Gemüsekiste
Hier findest du drei Beispiele, was in verschiedenen Wochen im Jahr 2024 in unseren Kisten war.
Gemüsekiste KW 25 im Juni 2024
Minigurke 2 Stück
Möhren 1 Bund
Rote Bete 1 Bund
Salat 2 Stück
Spitzkohl 1 Stück
Fenchel 1 Bund
Dill 1 Bund
Gemüsekiste KW 34 im August 2024
Salat 1 Stück
Tomaten-Mix 0,9 kg
Petersilie 1 Bund
Möhren 0,5 kg
Rote Bete 0,75 kg
Lauch 2 Stück
Zucchini 0,5 kg
Paprika 1 Stück
Gemüsekiste KW 51 im Dez 2023
Feldsalat 0,2 kg
Kürbis 1 Stück
Asia-Salat 1 Bund
Möhren 0,45 kg
Petersilie 1 Bund
Wirsing 1 Stück
Rote Bete 0,5 kg
Knollensellerie 1 Stück
Preis der Gemüsekiste
Abholort
Please Add New Image Item.

Jetzt Abokiste für 2025 sichern
Bei Interesse melde Dich gerne telefonisch oder über das Kontaktformular. Schnellentschlossene können den Abovertrag direkt ausdrucken, einscannen und per Mail an uns zurücksenden, per Post an uns senden (Im Flürchen 38, 66687 Wadern) oder auf dem Feld oder im Hofladen abgeben.
Weitere Infos zur Abokiste sind auch unter unseren FAQs zu finden. Eine Auswahl an Bildern der Abokisten findest Du weiter unten.
Anbau & Philosophie
Market Garden Betrieb


Boden

Ökologie & Nachhaltigkeit


Bei uns kommen auch krumme Gurken in die Kiste.

Sorten & Vielfalt
Beim Anbau setzen wir auf Vielfalt und auch seltenere Kulturen finden bei uns einen Platz im Sortiment. Für die Zukunft ist sowohl eine eigene Anzucht als auch die Vermehrung einzelner lokal angepasster Sorten vor Ort geplant.


Dialog & Transparenz
