Lernevents
Wir bieten auf unserem Gemüsehof Lern- und Mitmachstationen, mit denen sich die Besucher*innen je nach ihrem Vorwissen, ihren Ideen und Interessen mit Themen wie Gemüse und Ernährung, Wachstum, Kreisläufe, Zeit und Achtsamkeit sowie Konsum, Energie und Transport auseinandersetzen können. Alle unsere Gruppenangebote planen wir maßgeschneidert.
Veranstaltungen, zu denen man sich als Einzelperson anmelden kann, sind z.B. Hofführungen, um unser Anbaukonzept kennenzulernen oder Re-Skilling-Veranstaltungen (z.B. Einkochen, Milchsauer einmachen) sowie Netzwerktage zu Spezialthemen für Berufskolleg*innen zum kleinflächigen Gemüseanbau Market Gardening.
Außerdem bieten wir Saison-Veranstaltungen für Schulklassen mit einer längerfristigen Teilhabe am Erntekreislauf an, das heißt, diese Schulklassen besuchen uns mehrfach pro Jahr .
🥕 Gemüsehof-Führung
Zielgruppe:
Einzelpersonen, die unser Anbausystem kennenlernen möchten (Hobbygärtner*innen und Berufskolleg*innen)
Beschreibung:
Lerne unser kleinflächiges, regeneratives Anbausystem „Market Gardening“ vor Ort kennen.
Du erhältst Einblicke in Beetarchitektur, Anbaugeräte, Vermarktung, Anbausoftware, Bodenbearbeitung und vieles mehr.
Bei einem gemeinsamen Abschlussgetränk und Büchertisch ist ein Austausch zu Vorteilen und Nachteilen des Anbausystems und seiner möglichen Einbindung in andere Kontexte möglich.
Gesamtdauer: ca. 2 Stunden
Wann:
Jeden ersten Samstag im Monat, 13:00 – 15:00 Uhr
Kosten:
20 € pro Person (Mindestteilnehmerzahl: 5)
Referent*in:
Ausgebildeter Gärtner
🌱 Gemüsehof-Erleben für Schulklassen
Zielgruppe:
Grundschulklassen, Sekundarschulklassen (5.–7. Klasse)
Beschreibung:
Ihr wollt mit Eurer Klasse in den Alltag eines Gemüsehofs reinschnuppern? Dann seid Ihr bei uns richtig.
Mitarbeiten, Graben, Waschen, Ernten, Riechen, Schnippeln und Naschen ist angesagt.
An die Erfahrungen der Kinder und ihre Interessen angepasst verbringen wir zusammen ein paar Stunden auf dem Feld.
Spielen und theoretische Inputs kommen beide nicht zu kurz. Natürlich planen wir den Aufenthalt Ihrer Schulklasse im Vorfeld so,
dass er Anknüpfungspunkte zu Ihren aktuellen Schulprojekten oder zum Lehrplan hat.
Die Erfahrungen auf dem Gemüsehof bieten tolle Links zu Naturwissenschaften, BNE, Sprachunterricht, Sozialkunde, Mathematik und vielem mehr.
Datum & Zeit:
Auf Nachfrage (empfohlen: 3–4 Stunden)
Kosten:
Auf Nachfrage (je nach Gruppengröße, Dauer und gewünschtem Snack)
Referent*innen:
Ausgebildeter Gärtner + Bildungssoziologin
